Kurzporträt der GENOS Die Wohnungsgenossenschaft Görlitz eG
1954
- 1954 Gründung der AWG „Solidarität“
- 1979/1980 Zusammenschluss mit den AWGs „Frieden-Aufbau“, „Freundschaft“ und „Glück-Auf“ unterFührung der AWG „Solidarität“
- 1990 Umwandlung in die „Wohnungsgenossenschaft Görlitz eG“ (WGGeG)
- 510Wohnobjekte mit 5.142 Wohnungen in den Stadtteilen Rauschwalde, Weinhübel, Südstadtund Königshufen sowie auf der Alex-Horstmann-Straße, der Lessingstraße und in Ludwigsdorf.
Wenn wir uns gemeinsam in den Wohngebieten umschauen, so können wir feststellen, dass in den vergangen Jahren vieles erreicht wurde.
Hier ein paar Beispiele:
- Die Treppenhäuser unserer Wohnobjekte sind renoviert, die Haus-, Hof- und Wohnungseingangstüren einschließlich der Briefkastenanlagen erneuert sowie Ruf- und Öffnungsanlagen eingebaut.
- Seit 1994 erhielten unsere Wohnungen neue Kunststofffenster.
- 27.08.1999 – Ende der Ära „Ofenheizung“ mit dem Abriss des letzten Ofens - seitdem werden alle Wohnungen modern beheizt.
- Alle unsere Wohnungen in Görlitz verfügen über einen DSL-Anschluss zur Internet-Nutzung.
- Über 2.500 Balkone an Wohnungen der WGGeG wurden erneuert bzw. neu angesetzt.
- Seit 1996 erhielten über 340 Wohnobjekte ein modernes Fassaden-Dämmsystem.
- 22 Spielplätze wurden einer Rekonstruktion unterzogen bzw. neu angelegt.
- Bisher erfolgte die Ansetzung von Aufzügen an insgesamt 20 Wohnhäusern, davon 6x mit Halt auf der Etage (hier im Rahmen einer Komplexsanierung mit Grundrissveränderungen in den Wohnungen).
- Mit Innenhofgestaltungen haben wir die Attraktivität in all unseren Wohngebieten verbessert.
- Es wurden Gehwege erneuert, Bänke aufgestellt, Grünanlagen angelegt und Containerplätze umgestaltetbzw. erweitert.
- Die WGGeG verfügt in den einzelnen Wohngebieten über insgesamt 215 PKW-Stellplätze und eine Einstellfläche für 12 Kleinfahrzeuge
2014
- Auch die WGGeG muss sich dem Bevölkerungsrückgang durch Wegzug und demographischen Wandel in Görlitz stellen.
- Um den Grundsätzen der Stadtentwicklung gerecht zu werden, mussten wir bisher über 750Wohnungendurch Geschossrückbau reduzieren bzw. komplett vom Markt nehmen.
- Zur Verbesserung unseres Kundenservices wurde 2002 ein neues Geschäftshaus errichtet.
- In der Innenstadt gibt es seit dem 19.08.2004 unser City-Büro in der Jakobstraße 30 als Anlaufpunkt für unsereGenossenschaftsmitglieder, Mieter und Interessenten.
- Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 ist die Wohnungsgenossenschaft Görlitz eG ein gesundes Unternehmen miteiner soliden Finanzlage. Sie ist auch in Zukunft stabil und nachhaltig aufgestellt. Damit ist die WGGeG Garant für ein sicheres und bezahlbares Wohnen.